Viaticum ist ein unabhängiges Venture Capital-Unternehmen, das exklusive Wachstums-Deals gemeinsam mit Co-Investoren als Direktbeteiligungen finanziert. Viaticum unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung ihres Wachstums- oder Transformationsschrittes mit seinem Management-Know-how und mobilisiert sein großes Netzwerk, um seine Beteiligungen nachhaltig erfolgreich zu machen. Aus unserem Büro in Königstein bei Frankfurt agiert unser Management-Team mit Schwerpunkt in Deutschland.
Felicitas Arenhold-Kett
Dipl.-Kfm. Felicitas Arenhold-Kett leitet den Market & Competitors' Research bei Viaticum, eine der Kernkompetenzen im Bereich Venture Capital. Sie studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster mit den Schwerpunkten Steuerrecht, Wirtschaftsprüfung und Statistik. Anschließend arbeitete sie bei der Coop AG, Coop Industrie in Hamburg in der Abteilung Organisation und EDV.
In einer non-profit-Organisation, die mit rund 200 Mitarbeitern Dienstleistungen für Bildungseinrichtungen anbietet, war Felicitas Arenhold-Kett zuletzt für den Bereich Finance & Operations zuständig.
Sie unterstützt Bayern Kapital bei der Betreuung von Technologie-Investments.
Prof. Dr. Ingo Kett
Ingo Kett ist Gründer und Geschäftsführer der Viaticum GmbH. Zuvor leitete er als Vice President und Managing Partner der IBM Global Management Services Europa den Geschäftsbereich Energy & Utilities. Davor war er Executive Partner von Accenture und hat deren Börsengang erfolgreich begleitet. Er war verantwortlich für Enterprise Transformation in Europa und leitete den Bereich Energy & Natural Resources. Ingo Kett arbeitete für The Diebold Group, PriceWaterhouse und Publicis.Sapient.
Er hat eine Honorarprofessur an der Universität Münster für Personal, Organisation und Innovation sowie verschiedene Beiratsmandate. 2010 wurde er mit der "Goldenen Nase" als Business Angels des Jahres ausgezeichnet.
Business Angel des Jahres
Prof. Dr. Ingo Kett ist Preisträger der „Goldenen Nase“ und damit Business Angel des Jahres. Die „Goldene Nase“ wird einmal jährlich von BAND, Business Angel Netzwerk e.V. verliehen. Außerdem wurde Ingo Kett in den „BAND Heaven of Fame“ aufgenommen, eine Auszeichnung, die bislang erst 15 Personen, die sich um die Business Angels Kultur in Deutschland verdient gemacht haben, zuteil geworden ist.
Hessischer Gründerpreis
Das von Viaticum finanzierte und betreute Startup CODE-No.com wurde mit den "Gründer-Oskar" ausgezeichnet. Der Gründerpreis wurde 2009 vom stellvertretenden hessischen Ministerpräsidenten Jörg-Uwe Hahn verliehen. „CODE-No.com hat es verstanden, für ein wesentliches Bedürfnis des Menschen eine überzeugende Produktidee umzusetzen.", so das Urteil der Fachjury zur cleveren Geschäftsidee.
Viaticum arbeitet eng mit zahlreichen Kooperationspartnern zusammen, sowohl zur Finanzierung von Projekten und zur Betreuung junger Unternehmen, als auch zur Weiterentwicklung von Inhalten.
KfW Mittelstandsbank
Die KfW Mittelstandsbank fördert Gründer sowie kleine und mittlere Unternehmen in allen Phasen der Entwicklung. Viaticum ist akkreditierter Lead-Investor bei der KfW.
Bayern Kapital finanziert vorrangig junge, innovative Technologieunternehmen in Bayern mit Beteiligungskapital. Viaticum kooperiert mit Bayern Kapital bei der Finanzierung von Expansionen.
Hessen Kapital
Das Land Hessen bietet vorwiegend stille, aber auch offene Beteiligungen sowie Nachrangdarlehen zur Erweiterung der Eigenkapitalbasis von innovativen hessischen Unternehmen in allen Wachstumsphasen an. Viaticum kooperiert mit Hessen Kapital im Mezzanine-Bereich.
High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) investiert Risikokapital in Technologieunternehmen in der Seed-Phase. Viaticum als Later-Stage-Investor kooperiert mit dem HTGF zur Identifikation chancenreicher Folgeinvestments.
Business Angels Frankfurt RM
Die Business Angels Frankfurt RM identifizieren aus hunderten von Bewerbungen tragfähige Geschäftskonzepte und präsentieren Viaticum die aussichtsreichsten jungen Unternehmen.
Business Angel Netzwerk Deutschland
Das Business Angels Netzwerk Deutschland (BAND) engagiert sich für den Aufbau der Business Angels Kultur in Deutschland, organisiert den Erfahrungsaustausch und fördert Kooperationen.
F.A.Z.-Institut
Die Innovationsprojekte des F.A.Z.-Instituts bieten Kommunikation, Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch und Beratung für Fach- und Führungskräfte rund um die Themen „Innovation-Wachstum-Zukunft“. Viaticum ist Netzwerkpartner des F.A.Z.-Instituts.
Westf. Wilhelms-Universität Münster
Der Lehrstuhl für Personal, Organisation und Innovation zählt zu den wissenschaftlichen Vorreitern auf den Gebieten Post-Merger-Integration, Innovations-Management und Change-Management. Viaticum entwickelt gemeinsam mit dem Lehrstuhl Methoden und Trainings.
Frankfurt School of Finance & Management
Die Frankfurt School of Finance & Management (FSFM) richtet ihre Angebote in Bildung, Forschung und Beratung immer wieder neu an den Entwicklungen und Anforderungen der Banking & Finance Industrie aus. Viaticum unterstützt die FSFM in Gründerseminaren.